Das Wahrzeichen von Neuhemsbach ist angeknackst!


Die alte Barockzwiebel auf dem Kirchturm der Schlosskirche sieht zwar immer noch schön aus, aber der Schein trügt. Das Holz unter den Schieferplatten ist teils angefault und hält nicht mehr die Nägel. Es droht die Gefahr, dass Schieferplatten sich lösen und herabstürzen können. Deshalb muss das Gelände um die Schlosskirche mit einem Bauzaun bis auf weiteres abgesperrt bleiben. Das Ausmaß des Schadens wurde mehr oder weniger zufällig entdeckt, als am Freitag, 5. Juni 2009, sozusagen Schön-heitsreparaturen an der Turmzwiebel mit Hilfe eines Kranwagens hätten durchgeführt werden sollen. Der Dachdeckermeister konnte erst aus nächster Nähe erkennen, dass das Holz butterweich ist. Sofort mussten Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet werden. Noch am gleichen Tag wurde die Bauabteilung der Landeskirche darüber informiert und ein Architekt mit einem Maßnahmenkatalog beauftragt. Nach
genauerem Prüfen des Schadens können

jetzt die Kosten geschätzt und auf 100.000,- Euro beziffert werden. Ein großes Problem für die kleine Prot. Kirchengemeinde Neuhemsbach zeichnet sich ab, die nur etwa 20.000,- Euro Baurücklagen aufbringen kann und auch von der Landeskirche in Speyer sind nur 40.000,- Euro als Zuschuss eingeplant, so dass sich eine Finanzierungslücke von 40.000,- Euro auftut. Bereits 2002 wurden in großem Rahmen Renovierungs- und Restaurationsarbeiten außen und innen an der Schlosskirche durchgeführt, die sich auf 185.000,-Euro bezifferten. Damals wurde auch mit Hilfe eines Teleskopkranes die Turmzwiebel überprüft, einzelne Schieferplatten ausgewechselt. Die Erosionsschäden sind erst in den letzten Jahren entstanden, wahrscheinlich haben sich in einer spröde gewordene Schieferplatte Risse gebildet, durch die dann Wasser eingedrungen ist, das sich dann ausgebreitet und Fäulnisschäden verursacht hat.

Seit 7. Juni finden die Gottesdienste im Bürgerhaus Neuhemsbach statt. Trauungen mussten umorganisiert und entweder in die Prot. Kirche in Alsenborn verlegt oder gar auf dem Sportplatz gefeiert werden. Die Prot. Kirchen-gemeinde ruft deshalb zu Spenden und Mithilfe durch Aktionen auf, damit die Turmsanierung erfolgen kann. Oder können Sie sich vorstellen, dass die Schlosskirche in Neuhemsbach, die noch mit einer Barockzwiebel gekrönt ist, ein Flachdach haben wird?
Spendenkonto:

Evanglisches Verwaltungsamt Otterbach Konto Nr. 80001381, Sparkasse Donnersberg, BLZ 54051990 Verwendungszweck: "Neuhemsbach Spende Turmdach"

M. Sontowski-Daum